ASFIBU-Grundmodul - Inkl. Buchungsmodul, Sachkonten, Debitoren, Kreditoren, Schnittstelle zu AS5 bzw. ASWIN, Bilanz und G&V, Mahnwesen, Kostenstellen-/ Kostenartenlisten, SuSa, UVA, Periodenvergleich, EU-Meldung, BWA, Kassenbuch und Liste der Forderungen bzw. Verbindlichkeiten.
Bankanbindung - Direktes Einlesen von Kontoauszügen per ISDN mit automatischer Vorkontierung und Verbuchen. Zahlungsverkehr online direkt aus der Finanzbuchhaltung.
Verbandszahlungen Debitor - Verbuchen von Zahlungsavisen von Kundengruppen mit Sicht- und Buchungsmöglichkeit des vollständigen OPs aller zugehörigen Kunden.
Wiederkehrende Buchungen - Automatische Verbuchung der monatlich wiederkehrenden Buchungen.
BWA - Freie Definition von Spalten und Zeilen mit den dazugehörigen Konten und / oder Kostenstellen. Darüber hinaus sind die Zeitraster, Summen, Differenzen, Budgets und / oder freie Eingaben möglich.
Zwei KST buchen und Auswertung BWA - In der Buchung kann die Summe auf zwei Kostenstellen (Kostenstelle / Kostenträger) verteilt und ausgewertet werden.
Fremdwährungen - Freie Definition von Währungen mit Zuordnung zum entsprechenden Personen- und Sachkonto. Auswertungen basieren immer auf der Hauswährung.
Beleghistorie bzw. Belegnummernsuche - Anhand einer Belegnummer können alle zugehörigen Buchungen in einem frei zu definierenden Zeitraum gefunden werden
Cash flow - Aufstellung der Forderungen, Verbindlichkeiten und Banksalden (inkl. Kontokorrent) in einer frei zu definierenden Zeitachse.
Anlagenbuchhaltung - Anlage und Verwaltung des Anlagevermögens mit frei zu definierenden AfA-Arten. Als Auswertungen stehen zur Verfügung:
- Anlagenübersicht
- Anlagenspiegel
- Inventarliste
- Inventarblatt
- Abgangsliste
- Optional: Anlagenspiegel mit Kostenstellen
Kostenstellenauswertungen erweitert - Auswertung der Kostenarten je Kostenstelle über einen frei zu definierenden Zeitraum mit unterschiedlichen Auswertungen.
Filialanbindung - Dezentrales Arbeiten in der Finanzbuchhaltung mit Zusammenführung von mehreren Datenbeständen mittels einer ISDN oder Internetverbindung. Die Datensicherheit und der Programmzugriff wird mittels Passwortsteuerung gewährleistet.
OP-Führung Sachkonten - Sachkonten können als OP-Konten geführt werden.
Mahnwesen in Fremdsprachen - Kunden können in fünf verschiedenen Sprachen angeschrieben werden.
Mahnwesen in Fremdwährungen - Mit dieser Option können Sie Ihre Mahnformulare und -listen in der bei Ihrem Kunden hinterlegten Fremdwährung ausdrucken.
MS-EXCEL*-Schnittstelle - Auswertungen können direkt in MS-Excel* importiert werden.
Debitor - Lastschriften - Erstellung einer Lastschrift aus dem Debitoren OP mit dem Versand via Bankprogramm und gegebenenfalls Reaktivierung des OPs beim Platzen einer Lastschrift.
Konsolidierte Auswertungen (Firmenübergreifend) - Kostenstellen- und Kostenartenauswertung
- Zusammenfassende Meldung (EU)
- Forderungsaufstellung mit Alterstruktur (Liste der Forderungen bzw. Verbindlichkeiten)
OP - Archivierung - Zum archivieren der OP-Listen Debitor und Kreditor per Bilanzstichtag.
Sonstige Zahlungen (Kreditor unabhängig) - Zum bezahlen von Vorgängen zu denen kein Kreditor und kein OP angelegt wurde (Einmal-Vorgänge).
Datevschnittstelle - Übergabe der Buchungen oder Kontensalden an Datev
S&P Lohnprogramm Schnittstelle - Automatisches Verbuchen der Lohnbuchungen in der Finanzbuchhaltung.
Sammelkonto / Einmalrechnungen - Modul zur Eingabe einmaliger bzw. seltener Lieferantenrechnungen.
* MS-Excel ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Microsoft, Redmond USA